Schön, dass Du hierher gefunden hast und an der Beta-Phase des neuen StuVe-Wikis teilnimmst
. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Entstehung des neuen Wikis!
Lies als ersten Schritte einfach diese Seite durch. Danach solltest du über die grundlegenden Informationen verfügen und kannst loslegen!
Dieses Wiki verwendet Markdown. Hier findest du eine kurze Anleitung wie du Seiten im Wiki anlegst und bearbeitest.
Schreib am besten ans C Ref stuve.computer@uni-ulm.de.
Hier findest du ein Tool um einzelne Seiten aus dem alten Wiki in Markdown zu konvertieren.
- Alle Pfade klein geschrieben und keine Umlaute
Ausnahme: Bei den persöhnlichen Seiten soll der Name im UpperCamelCase sein
- Nur folgende Zeichen sind erlaubt: Kleinbuchstaben (a-z) +
_
+ -
+ Ziffern
- Bei einem Datum im Pfad: YYYY-MM-DD.
- Beispiel:
/protokolle/2022-12-19
Alle eingeloggten Personen können deine persönliche Seite einsehen.
- Persönliche Seiten dürfen unter folgendem Pfad angelegt werden:
/personen/
Link zur Seite: personen
- Der Pfad deiner persönliche Seite muss im UpperCamelCase sein:
/personen/VornameNachname
Beispiel: /personen/MartinaMusterfrau
oder personen/JuliusSchuerrle
- Falls du mehrere Vornamen hast, kannst du deinen Rufnamen als Vornamen nutzen. Gib aber nur einen Vornamen im Pfad an
Beispiel: Dein vollständiger Name ist Hans Josef Schmid, aber dein Rufname ist Josef → /personen/JosefSchmid
- Falls es den Pfad für deine persönliche Seite bereits gibt, musst du an deinen Nachname ein
-
und eine fortlaufende natürliche Zahl beginnend bei eins: /personen/VornameNachname-1
Beispiel: /personen/DanielMueller-1
Alle eingeloggten Personen können alle hochgeladenen Dateien einsehen.
- Bei der Bennung von Ordner sind nur folgende Zeichen erlaubt: Kleinbuchstaben (a-z) +
_
+ -
+ Ziffern
- Schlagwörter helfen dabei Seiten zu bestimmten Themen zu finden.
- Sie sollten daher reichlich verwendet werden.
- Für Schlagwörter sind folgende Zeichen empfohlen: Kleinbuchstaben (a-z) +
-
+ Ziffern
- Es gibt einige reservierte Schlagwörter, die die Lesbarkeit von Seiten beeinflussen:
- „stuve-public“ → alle Personen mit Wiki-Zugang können diese Seite sehen.
- „public“ → die Seite kann auch ohne Wiki-Zugang gesehen werden, sie ist also komplett öffentlich.
TODO
- aktuell in der Beta-Phase aller Personen alle Seiten